NetX im Hauptsitz der B.E.G. Brück Electronic GmbH
Klimaschutz, Effizienz, Komfort und Flexibilität durch Gebäudeautomation
Der Weg zur Klimaneutralität führt über Gebäudeautomationslösungen. Hier liegt das größte Potenzial, denn Bau und Betrieb von Gebäuden nehmen mit 38 Prozent der weltweiten Emissionen den Platz 1 als Klimakiller ein.
Die Gebäudeautomation bedeutet eine Investition in die Zukunft. Wer bisher dachte, die außerordentlichen Komfort- und Sicherheitsgewinne seien ein „nice-to-have“ – man könne nach den vielen Jahren bewährter Elektroinstallationen auf Sensorik, Aktorik und Software verzichten – den überzeugt nun der dringende Bedarf nach Flexibilität, Kosteneffizienz und Energieersparnis.
Durch die Gebäudeautomation wird die Nutzung eines Gebäudes um ein Vielfaches flexibler. Eine Steuerung kann digital erfolgen; Veränderungen sind mit weniger Aufwand schnell und kostengünstig umsetzbar.
In einem Gebäude, in dem Sensoren wie Sinnesorgane ihre Umwelt wahrnehmen, kann Energie in Arealen eingespart werden, wo keine Nutzung stattfindet. Zudem können Wetterdaten und vorhandene Lichtverhältnisse einbezogen werden, um eine Energieverschwendung zu verhindern. Die Einsparung bedeutet für den Gebäudenutzer darüber hinaus einen Komfortzugewinn, weil man sich um Funktionalitäten wie Klimatisierung, Beleuchtung oder Sicherheit nicht mehr kümmern muss und alles automatisch abläuft. Da regenerative Energien nicht ausreichen, um den aktuellen Energiehunger zu stillen, liegt hierin ein Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele.
Auch in den Industrie- und Verwaltungsgebäuden schlummert reichlich Potential. Die Gebäude der B.E.G. Brück Electronic GmbH in Lindlar werden z.B. durch unsere Serverlösung und den Einsatz modernster Gebäudesystemtechnik zu einem Aushängeschild für Energieeffizienz. Dabei bilden Erdwärmepumpe, Belüftung, Photovoltaikanlage, Jalousien, Beleuchtung, Zugangs- und Sicherheitsbereiche eine Einheit.
Autor

Hauke Kürten
Systemberater NetX/KNX/DALI
Technischer Vertrieb/Projekte